Bianka Vetten - dein Lehrercoach und Partner

Über mich

Lehrercoaching ® Gestalte dein schönes Lehrerleben

Hallo, ich bin Bianka.

Ehemalige Studienrätin und Ausbilderin mit Entlassung auf eigenen Antrag. Nun: zertifizierte Coachingexpertin & Lehrercoach, Expertin für berufliche Bildung, Ausbilderin, Trainerin, Personal-, Team- und Organisationsentwicklerin, Talent- & Learningmanagerin sowie lizenzierte Reiss Motivation Profile® Masterin.

 

Nach 10 Jahren im staatlichen Schuldienst habe ich die Segel für mich neu gesetzt. Schon früh habe ich meine Stärken und Leidenschaften erkannt, was mir auch oft durch Schulleitung, Mentoren und Lernende gespiegelt worden ist und weshalb ich schon zum Ende meines Referendariats mit der Ausbildung der Referendare beauftragt wurde. Über die Ausbildung der Referendare bin ich auch zum Coaching gekommen. Das Thema Personalentwicklung hat es mir allerdings schon vor dem Referendariat, im Zuge meines Studiums und meiner Diplomarbeit, angetan. In der Schule gelandet bin ich im Prinzip wegen einer Prüfungsumstellung, die einen doppelten Abschluss zuließ, das Diplom und das Staatsexamen gleichzeitig. Mir kam der Beamtenstatus praktisch zugeflogen, ohne genau zu wissen, was er oder das System Schule für mich bedeutet. Rückblickend muss ich gestehen, hatte ich im Referendariat schon ein starkes Störgefühl, ob ich am richtigen Platz bin, auch wenn ich einen Sinn in der Arbeit mit den jungen Menschen gesehen habe und mir die Zusammenarbeit mit ihnen oft viel Freude bereitet hat. Im Laufe meines Lehrerdaseins wurden mir die Privilegien nebst Kehrseite jedoch gänzlich bewusst. Mit der Weisheit und dem Bewusstsein von heute hätte ich damals sicherlich anders entschieden. Bevor ich aber die Entscheidung zu gehen traf, holte ich nach, was ich vor meiner Einstellung vernachlässigte, es in Ruhe, ohne Druck und in der Tiefe zu durchdenken. Ich fühlte mir nicht nur selbst genaustens auf den Zahn, sondern studierte praktisch das System und ihre Wechselwirkungen. Das ist auch Kern meiner Arbeit: Ich arbeite immer mit dem Menschen und seiner Umwelt. Mein Störgefühl aus dem Referendariat bestätigte sich. Mein Learning aus der Sache: Auf den kurzen Impuls seiner Intuition kann man sich verlassen.

 

Als Personalentwicklungsliebhaberin, Menschen-, Beziehungs-, Kommunikations- und Systemversteherin sowie Organisations- & Koordinationstalent ging es mir folglich nicht nur darum, fachlich und didaktisch guten Unterricht zu gestalten und reines Wissen zu vermitteln oder Kollegen und Schüler zu verwalten. Ich wollte gestalten. Ideen umsetzen. Mehr auf Augenhöhe arbeiten. Den Menschen mit seinen Potenzialen erreichen. Die Organisation im Ganzen und eigenständig im Team weiterbringen. Mich selbst auch noch weiterentwickeln. Dafür war ich nicht am richtigen Ort und als beamtete Lehrkraft sowieso nicht in der dafür geeigneten Rolle. Schlussendlich konnte ich mir auch nicht vorstellen, bei den seit fast 30 Jahren anhaltenden gegenwärtigen Bedingungen und mangelnden Ressourcen sowie ihren Folgen, die nächsten 40 Jahre weiter so strukturell, inhaltlich und kulturell zu arbeiten, obwohl mir die jungen Erwachsenen am Herzen lagen und wir oft ein gutes Team waren. Im Sinne meiner eigenen gesunden Verantwortung stand das auch meiner Selbstfürsorge arg entgegen.

 

Mein Fazit: ich war zwar, wie viele andere auch, ein hervorragende Lehrerin, aber eine Beamtin ohne Überzeugung.

 

Nebenbei: Bildung und Entwicklung sind aus meiner Sicht existentiell. Wir sind alle Lernende und das bleibt auch so. Mit Bildung fängt nicht nur alles an, sondern sie ist zentraler Schlüsselfaktor für individuelle, organisationale und volkswirtschaftliche Ziele, was spätestens viele Erwachsene, Unternehmen sowie andere Länder erkannt haben. Um diese Ziele im Sinne aller Beteiligten zu erreichen, sollten alle gesellschaftlichen Instanzen an der Weiterentwicklung unseres Bildungssystems arbeiten. Denn Kinder/Schüler/Jugendliche haben per Gesetz ein Recht auf Entfaltung und Entwicklung. Angesichts dieser Bedeutung und der damit einhergehenden hohen Verantwortung, erschließt sich mir leider nicht, warum diese Aufgabe oft noch so stiefmütterlich behandelt wird.

 

Heute habe ich mir einen Rahmen geschaffen, in dem ich mich verwirklichen, d.h. alle meine natürlichen Talente kombinieren, ausleben oder weiterentwickeln kann. Von hier aus kann ich ganz individuell und/oder in kollaborativen Teams gemeinsam an Projekten arbeiten. Persönlichkeiten, Organisationen und Teams gezielt begleiten und in ihrer Entwicklung, Berufs- und Lebensentfaltung und ihrem Fortkommen unterstützen. So kann ich meine Arbeit und Work-Life-Balance je nach Aufgaben und Lebensphase immer wieder neu anpassen. Es kommt also nicht von ungefähr, dass ich heute Lehrkräfte inspirieren möchte, gleiches für sich selbst zu schaffen, im Lehreralltag oder darüber hinaus. Gerne lote ich mit dir gemeinsam Strategien – in- oder außerhalb von Schule – aus, damit du auch ein (selbst )“bewusstes“ und „stressfreies/schönes“ Leben führst. Auch du kannst das schaffen.

 

Bianka Vetten Lehrercoaching
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." (Kafka)

 

Schulen biete ich zudem an, Bildung konsequent ins 21. Jahrhundert zu bringen, um zukunftsfähig zu bleiben, insbesondere bei gesunden Führungs-, Kommunikations-, Kultur- und Personalentwicklungsthemen, schulischem Gesundheitsmanagement für die Lehrergesundheit, agilen und innovativen Lernthemen sowie Aspekten der Organisationsentwicklung und Gestaltung von Unterrichts- und Schulleben im Ganzen. Der Lehrermangel ist jetzt schon unaufhaltsam. Und die nachstehende Generation findet wegen Attributen, die Schule ihnen nicht bietet, nicht den Weg in den Lehrberuf. Angesichts der Tatsache, dass offensichtlich trotz zunehmender Abwanderung, hohem Krankenstand und zunehmender Frühpensionierung das Problembewusstsein oder geeigneten nachhaltigen Lösungsstrategien von Veranwortlichen zu fehlen scheint, sehe ich kaum Veränderungskraft, die positive Effekte erzielt und den Lehrermangel behebt, mit nicht unerheblichen Folgen.

 

Was Schulleiter, Lehrer und Schüler meinen ganzen Beobachtungen aus zig Coachings nach in manchen Schulen motivieren würde, sind neben hinreichenden Ressourcen eine offene, Grenzen wahrende, wohlwollende und tolerante Haltung, gesunde differenzierte Führung und Kommunikation auf Augenhöhe, dem Menschen würdige, gesunde, individuelle, moderne Arbeits-, Lern- und Entwicklungsspielräume, echtes, tragfähiges Teamwork, eine realistische Lehrerausbildung, die den tatsächlichen Lehreralltag spiegelt und dienlich ist und die Fähigkeit des Systems, sich flexibel, human und integrativ an neue Gegebenheiten anzupassen. Alles andere führt dazu, dass engagierte und fähige Lehrkräfte irgendwann das System adaptieren (müssen) – mit allen Konsequenzen – oder in dem Moment gehen (wenn sie es können), wenn sie sich selbst und das System verstanden haben, ganz im Sinne von: „Love it, change it or leave it!“

 

In der Zusammenarbeit verstehe ich mich als Sparringpartnerin in Veränderungsprozessen, die durch unterschiedliche Strategien und Instrumente Impulse setzt und Perspektiven anregt. Das Prinzip der Augenhöhe ist mir dabei sehr wichtig. Denn wir sind alle einzigartig und Menschen mit unseren Interessen, Stärken und Schwächen. Erkennen, bündeln, integrieren und nutzen wir sie richtig, wird echte Begegnung möglich. Alle Beteiligten müssen demnach verstehen, dass wir alle, so, wie wir sind, in Ordnung sind.

lehrercoaching

Weil du ein Teil des Systems bist, empfehle ich dir im Sinne deiner eigenen Selbstwertschätzung/Selbstachtung & Integrität, Kompetenzen/Potentiale und Lebensziele zu prüfen, wie du bis zur wohlverdienten Rente gesund und motiviert arbeiten und leben möchtest sowie Spielräume innerhalb und außerhalb des Systems für dich im Zeitablauf realistisch einzuschätzen.

Viele Lehrer geben täglich ihr bestes, scheitern allerdings an mangelden Ressourcen des Systems, der Akzeptanz von geeigenten Abgrenzungsstrategien und an idealistischen Vorstellungen, was den Berufsalltag und das System angeht – der Praxisschock ist dann nicht weit. Andere kommen durch den Quereinstieg in die Schule, gehen dann aber auch schnell wieder. In jungen Jahren ist man sich selbst vielleicht auch nicht so bewusst. Andere übernehmen unreflektiert die Vorlieben und Ängste der Eltern, weshalb der Status natürlich auch ein starker Anreiz sein kann. Die Zeiten, wo Lebensläufe zu 100 % linear verlaufen, sind heute allerdings auch vorbei. Wir Menschen entwickeln uns weiter und das ist gut so. Was anfänglich gepasst hat, passt vielleicht gegenwärtig oder künftig nicht mehr.

Was das Lehrerdasein® tatsächlich bedeutet, kann man vollumfänglich, vorausgesetzt, man nimmt sich, andere und das System im Ganzen differenziert wahr, erst durch die Praxis gänzlich erfassen und idealerweise reflektieren. Über die Erkenntnis kannst du einen etwaigen Change, in- oder außerhalb von Schule, am besten frühzeitig, einleiten.

Das bringe ich mit

CEO of my life 🙂

Founder von Lehrercoaching®, dem Schülerloft® und Women & Moms®

Mehr als zehn Jahre fundierte Unterrichts- und Ausbildungspraxis. Mentoring & Coaching von Referendaren, Studenten, Auszubildenden und Praktikanten. Bilden, Entwickeln und Führen von Teams

stellvertretende Bildungsgangleitung und langjährige ehrenamtliche Prüfungsausschusstätigkeit Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Mitglied in den Fachgruppen Integration und Marketing

Seit 2015 fundierte und umfangreiche Coaching-, Trainings- und Beratungspraxis für Lehrer, angehende Lehrer und die Generationen XYZ

Seit 2015 diverse Projekte in Bildung und Wirtschaft. Schwerpunktmäßig in der Analyse, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungs-, Ausbildungs-, Trainings- und Talentmanagementkonzepten. Projektmanagement und E-Learning. Trainings und Workshops, z.B. zu den Themen Führung und Selbstmanagement. Einzel- und Teamcoachings. Changemanagement, Business Creation & Organisationsentwicklung.

BDVT-zertifizierter Business- und (New) Work-Life-Design Coach bei der renommierten WTCT Akademie

dvtc-zertifizierter systemischer Karriere- und Laufbahncoach

psychologische Beraterin / Coach

Studium (Diplom & Master (i.A.)): Wirtschaft, Marketing, Dienstleistungsmanagement,Berufspädagogik/ Bildungswissenschaften, Psychologie

Erstes und zweites Staatsexamen für das Berufskolleg/Erwachsenenbildung

Stressmanagement Coach & Achtsamkeitsberaterin

Personal-, Team- und Organisationsentwicklerin

zertifizierte Ausbilderin und Trainerin

Agile Learningexpertin

Beraterin mit dem Schwerpunkt Business Creation und Organisationsentwicklung, Innovation und Start-up Entwicklung

eCoach und eTrainer

Kaufmännisch-rechtliche Ausbildung und Erfahrung

Lehrercoaching®, Business-, Karriere- und Laufbahncoaching. Life / Personal Coaching. Lern- und NLP Coaching. Berufsorientierung / Neuorientierung. Systemisches Coaching, Struktur- und Aufstellungsarbeit. New Work und Corporate Culture Design, New Life Design Coaching. Coaching bei Ängsten und Widerständen. Coaching bei inneren Konflikten und Entscheidungen. Innovatives Coaching. Work Life Design/Balance Coaching. Bedürfnis-, werte- und ressourcenbasiertes Coaching. Jobcrafting. Provokatives Coaching. Arbeit mit Glaubenssätzen zum Beispiel Byron Katie. Interkulturelles Coaching. Coaching bei Prüfungsängsten. Lösungsorientiertes Coaching nach Shazer. Magie der starken Worte, Transaktionsanalyse, hypnotische Sprachmuster, Kommunikation und Gesprächsführung, Kommunikationspsychologie, Stress- und Selbstmanagement, Resilienz- und Achtsamkeitstraining, Embodiement, psychologische Beratung, persönlichkeitsorientierte Anti-Stress-Strategien, Stressprävention durch Achtsamkeit, Schulpsychologie, Psychographie, ...

Führungs- und Trainingsthemen sowie Persönlichkeitsentwicklung speziell für Lehrer und angehende Lehrer

Instrumente der Talent-, Personal-, Team- und Organisationsentwicklung, Personalauswahl/ Recruiting. Onboarding.

Allgemeine und pädagogische Psychologie, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie, Kommunikationspsychologie, angewandte positive Psychologie. Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Schulpsychologie,Lernpsychologie, Kommunikationspsychologie, Entscheidungspsychologie, Führungspsychologie, Persönlichkeitsdiagnostik, Motivationspsychologie, klinische Psychologie

Agile und kreative Arbeitsweisen wie dem Design Thinking, SCRUM und Kanban. Neurodidaktisches Teambuilding, interkulturelle Kompetenz, Train the Trainer, Persönlichkeitsmodelle und -entwicklung, Führung 4.0, erfolgreiches Konfliktmanagement. Etablierung und Einführung von neuen Lernformen, agiles und digitales Lernen, Dienstrecht, Weiterbildung zum eCoach und eTrainer

Innovationen und Start-up Entwicklung

Agiles Projektmanagement

Betriebs- und volkswirtschaftliches Know-How, Marketing, Dienstleistungsmanagement, Berufspädagogik durch wirtschaftswissenschaftliches Studium

Tiefgreifendes Verständnis von Zusammenhängen von Organisationen, Teams und Individuen und deren Potentialentfaltung

Wenn ich nicht arbeite…

Bianka privat

Bianka Vetten Lehrercoaching

Wahlheimat Düsseldorf

Lehrercoaching Reisen

Reisen & Kulturen

Bianka Vetten Lehrercoaching

Kochabende

Bianka Vetten Lehrercoaching

Yoga, Pilates, Boxen

Bianka Vetten Lehrercoaching

Salsa & Jazz

Starte heute noch in dein schönes Lehrerleben und melde dich für ein kostenloses Vorgespräch oder einen Termin gerne per Email!

 

bianka@lehrercoaching.de