Nach 10 Jahren Lehrkraft, Ausbilderin und einigen anderen Funktionen im staatlichen Schuldienst, habe ich meinen Status abgegeben und die Segel für mich neu gesetzt. Gerne nehme ich dich einmal mit auf meine Reise:
Schon früh habe ich meine Stärken und Leidenschaften erkannt, was mir auch oft durch Schulleitung, Mentoren und Lernende gespiegelt worden ist und weshalb ich schon zum Ende meines Referendariats mit der Ausbildung der Referendare beauftragt wurde. Über die Ausbildung der Referendare und meiner Schüler bin ich auch zum Coaching gekommen. Das Thema Personal- und Organisationsentwicklung hat es mir allerdings schon während meines Studiums der Wirtschaftspädagogik angetan. Damals habe ich damit schon einen Trend erkannt, der heute wichtiger denn je ist. Wegen einer Prüfungsumstellung, die den bereits damals vorhandenen Lehrermangel beheben sollte, bin ich direkt ins Referendariat abgebogen, auch um mir einen doppelten Abschluss zu sichern, das Diplom und das Staatsexamen. Ich war sehr engagiert und vieler meiner Kompetenzen kamen hier zum Vorschein, allerdings flüsterte mir meine Intution schon relativ früh die Frage zu, ob ich am richtigen Ort sei und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine ganze Zeit habe ich einen Sinn darin gesehen, mit den jungen Erwachsenen und auch Referendaren zu arbeiten. Ihre Entwicklung, die in Schule leider oft sehr eingeschränkt ist und leider oft viel zu kurz kam, lag mir sehr am Herzen und die Arbeit mit ihnen fiel mir oft leicht. Schlussendlich war es für mich undenkbar in der Rolle als Beamter lebenslang und bei den gängigen Bedingungen die nächsten 30 Jahre weiter so strukturell, inhaltlich und kulturell zu arbeiten. Auch der Titel und die Aussicht auf die hohe Pension waren für mich als Arbeitsmotivation bis zum Lebensende nicht ausreichend, auch wenn ich einen gewissen Grad an Struktur schätze. Es kam mir mehr so vor, als hätte mir jemand mit meinen Kompetenzen, persönlichen Eigenschaften und meiner Kreativität, einen Deckel drauf gesetzt, dessen Potential unter der Haube sehr wohl loderte und raus wollte.
Den Status wieder loszulassen, das gebe ich zu, ist, wenn man ihn einmal hat, schon eine Entscheidung, die Klarheit und (Selbst-)Bewusstsein bedarf. Bevor ich also diese Entscheidung traf, wollte ich es deshalb genau wissen und durchleuchtete nicht nur mich selbst, sondern auch das ganze System nebst Wechselwirkungen. Durch meine Gabe, hinter die Fassade zu sehen sowie meinem Gefühl für Ganzheit und komplexe Zusammenhänge, fand ich sogar zunehmend Freude daran und das ist heute noch so.
Ohne diesen Status, kann ich nun auch, besonders als Mutter, meine eigene Balance wahren und mich je nach Lebensphase, meinen Stärken und beruflichen Interessen freier bewegen, sinnstiftend und fachlich voll einbringen, mich selbst und meine Ideen weiterentwickeln oder manchmal auch einfach nur sein. Das ist für mich ein echtes Privileg. Kein Status, der aus meiner Sicht nicht nur die falschen Anreize bietet, sondern auch für zahlreiche Konsequenzen sorgt, die woanders undenkbar wären. In diesem Bewusstsein um sich selbst, liegt auch der Schlüssel zur inneren Sicherheit und Freiheit. Beides und die Ruhe, die damit einhergeht, sind unbezahlbar.
Und im Grunde ist es auch so: Heute ist mir mehr denn je bewusst, dass ich mit meinen Fähgkeiten im Coaching, in der Führung und Begleitung von Menschen sowie der Entwicklung von individuellen & organisationlen Veränderungsprozessen genau richtig bin. Schule konnte mir diesen Entfaltungsraum kaum bieten und mich deshalb auch dauerhaft nicht überzeugen und schlussendlich binden.
Als Schulleiter oder Lehrkraft kann es niemals darum gehen, Macht und Kontrolle auszuüben. Echte Autorität und die Verantwortung daraus, zeigt sich darin, Menschen aufrichtig auf Augenhöhe zu begegnen. Sie zu sehen, wie sie wirklich sind und sie dahin zu begleiten, ihr Bestes zum Vorschein zu bringen; was auch immer das ist. Dann sind wir auch in der Lage, Zukunft zu gestalten.
Als zertifizierte Coachingexpertin & Lehrercoach, Expertin für Führung, Kommunikation, Veränderungsprozesse und Entwicklung, Ausbilderin, Trainerin, Organisations- und Koordinationstalent, Personal-, Team- und Organisationsentwicklerin, Talent- und Learningmanagerin sowie lizenzierte Reiss Motivation Profile® Masterin gebe ich heute durch meine Arbeit – mit sehr viel Herzblut und Freude – mein ganzes Wissen im gesamten DACH-Raum weiter. Es kommt also nicht von ungefähr, dass ich heute Lehrkräfte inspirieren möchte, gleiches für sich selbst zu schaffen – im Lehreralltag oder darüber hinaus. Das System lässt sich nicht ändern, auch die Politik schafft das weitestgehend nicht, dafür kannst du jederzeit deine Selbstkompetenz aktivieren. Gerne lote ich mit dir und meiner Weitsicht gemeinsam „realistische Strategien“ – in- oder außerhalb von Schule – aus, damit auch du ein (selbst-)bewusstes und privat sowie beruflich zufriedenes Leben führst. Denn wir bekommen alle keine zweite Chance für dieses Leben. Jeden Tag wird uns vor Augen gehalten, wie schnell sich die Voraussetzungen ändern können. Vielen fehlt hier die Demut. Anderen auch die Güte, seinen Kollegen und sich selbst gegenüber. Sie arbeiten sich lieber zugrunde und am System ab, bis nichts mehr geht. Sie verpassen praktisch den Absprung oder sehen oft nicht, dass es viele andere spannende Perspektiven für sie gibt, die sie immer wahrnehmen können und echtes Veränderungspotential freisetzen können.
By the way: Bildung und Entwicklung sind für jedermann und jede Organisation existentiell. Vor 60 Jahren hat man schon erkannt, wie wichtig Weiterentwicklung ist. Hier wird nochmal deutlich, wie dringend dieses System im Grunde einer Modernisierung bedarf. Denn auch der Lehrberuf ist wichtiger denn je. Dass dieser Sektor bei den gegenwärtigen Herausforderungen und Zielen unserer Zeit immer noch so stiefmütterlich behandelt wird, erschließt sich mir leider gar nicht. Das hat verehrende Folgen für alle Beteiligten wie auch für unsere Gesellschaft und unseren Standort im Ganzen. Es führt auch dazu, dass engagierte und fähige Lehrkräfte irgendwann das System adaptieren (müssen) – mit allen Konsequenzen – oder in dem Moment gehen, wo sie sich selbst und das System verstanden haben – ganz im Sinne von: „Love it, change it or leave it!“
Viele Lehrer geben täglich ihr Bestes, scheitern allerdings an einer unrealistischen Lehrerausbildung, mangelnden Ressourcen, auch die des Systems, der Akzeptanz von Gesellschaft und geeigneten Abgrenzungsstrategien sowie an idealistischen Vorstellungen, was den Berufsalltag und das System angeht – der Praxisschock ist dann nicht weit. Andere kommen durch den Quereinstieg in die Schule, gehen dann aber auch schnell wieder. In jungen Jahren ist man sich selbst vielleicht auch nicht so bewusst. Wiederrum andere übernehmen unreflektiert die Vorlieben und Ängste der Eltern, weshalb der Beamtenstatus natürlich auch ein starker Anreiz sein kann. Der Preis kann jedoch hoch sein.
Die Zeiten, wo Lebensläufe zu 100 % linear verlaufen, sind heute allerdings auch vorbei. Wir Menschen und auch unsere Umwelt entwickeln uns weiter und das ist gut so. Das ruft nach Anpassung. Was anfänglich gepasst hat, passt vielleicht gegenwärtig oder künftig nicht mehr. Weil du ein Teil des Systems bist, empfehle ich dir im Sinne deiner Selbstwertschätzung, Persönlichkeit, Kompetenzen, Grenzen, Lebenssituation und Lebensziele gut zu prüfen, wie du bis zur wohlverdienten Rente arbeiten und leben möchtest und deine Ziele bei Bedarf zu justieren. Dann hast du auch keinen Stress und bist mit dir im Reinen.
Schulen, die Freiräume haben, Schule und Bildung konstruktiv und multiperspektivisch zu gestalten sowie sich integrativ und flexibel an äußere Bedingungen anpassen zu können, unterstütze ich gerne kooperativ bei Führungs-, Team-, Kommunikations-, Kultur- und Personalentwicklungsthemen, schulischem Gesundheitsmanagement für die Lehrergesundheit, agilen und innovativen Lernthemen und bei Aspekten der Organisationsentwicklung sowie der Gestaltung von Unterrichts- und Schulleben im Ganzen. Im Rahmen meiner Kapazitäten gebe ich nicht nur Trainings für Erwachsene, sondern auch Kurse für unsere Nachwuchskräfte.
Was das Lehrerdasein® tatsächlich bedeutet, kann man vollumfänglich, vorausgesetzt, man nimmt sich, andere und das System im Ganzen differenziert wahr, erst durch die Praxis gänzlich erfassen und idealerweise reflektieren. Außenstehende sollten sich kein vorschnelles Urteil erlauben, zu unterschiedlich sind die Perspketiven. Und ich kenne niemanden, auch nicht aus der Wirtschaft, der es fertigbringt, jeden Tag von morgens bis abends seine Trainings täglich mit 150 Menschen durchzuziehen und sich abends noch an Korrekturen, Vorbereitungen, Verwaltung und Konferenzen setzt. Jedenfalls: Über die Erkenntnis kannst du einen etwaigen Change, in- oder außerhalb von Schule, am besten frühzeitig, einleiten.
CEO of my life 🙂
Founder von Lehrercoaching®, dem Schülerloft® und Women & Moms®
Mehr als zehn Jahre fundierte Unterrichts- und Ausbildungspraxis. Mentoring & Coaching von Referendaren, Studenten, Auszubildenden und Praktikanten. Bilden, Entwickeln und Führen von Teams
stellvertretende Bildungsgangleitung und langjährige ehrenamtliche Prüfungsausschusstätigkeit Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied in den Fachgruppen Integration und Marketing
Seit 2015 fundierte und umfangreiche Coaching-, Trainings- und Beratungspraxis für Lehrer, angehende Lehrer und die Generationen XYZ
Seit 2015 diverse Projekte in Bildung und Wirtschaft. Schwerpunktmäßig in der Analyse, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungs-, Ausbildungs-, Trainings- und Talentmanagementkonzepten. Projektmanagement und E-Learning. Trainings und Workshops, z.B. zu den Themen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement. Einzel- und Teamcoachings. Changemanagement, Business Creation & Organisationsentwicklung.
BDVT-zertifizierter Business- und (New) Work-Life-Design Coach bei der renommierten WTCT Akademie
dvtc-zertifizierter systemischer Karriere- und Laufbahncoach
Psychologischer Coach & Berater (i.A.)
Studium: Wirtschaftswissenschaften, internationales Marketing, Dienstleistungsmanagement & Handel, Berufspädagogik/ Bildungswissenschaften/Personalentwicklung, Psychologie
Erstes und zweites Staatsexamen für das Berufskolleg/Erwachsenenbildung
zertifizierter Reiss Motivation Profil® Master
Stressmanagement Coach & Achtsamkeitsberaterin
Personal-, Team- und Organisationsentwicklerin
zertifizierte Ausbilderin und Trainerin
Agile Learningexpertin
Beraterin mit dem Schwerpunkt Business Creation und Organisationsentwicklung, Innovation und Start-up Entwicklung
eCoach und eTrainer
Kaufmännisch-rechtliche Ausbildung und Erfahrung
Lehrercoaching®, Business-, Karriere- und Laufbahncoaching. Life / Personal Coaching. Lern- und NLP Coaching. Berufsorientierung / Neuorientierung. Systemisches Coaching, Struktur- und Aufstellungsarbeit. New Work und Corporate Culture Design, New Life Design Coaching. Coaching bei Ängsten und Widerständen. Coaching bei inneren Konflikten und Entscheidungen. Innovatives Coaching. Work Life Design/Balance Coaching. Bedürfnis-, werte- und ressourcenbasiertes Coaching. Jobcrafting. Provokatives Coaching. Arbeit mit Glaubenssätzen zum Beispiel Byron Katie. Interkulturelles Coaching. Coaching bei Prüfungsängsten. Lösungsorientiertes Coaching nach Shazer. Magie der starken Worte, Transaktionsanalyse, hypnotische Sprachmuster, Kommunikation und Gesprächsführung, Kommunikationspsychologie, Stress- und Selbstmanagement, Resilienz- und Achtsamkeitstraining, Embodiement, psychologische Beratung, persönlichkeitsorientierte Anti-Stress-Strategien, Stressprävention durch Achtsamkeit, Schulpsychologie, Psychographie, ...
Führungs- und Trainingsthemen sowie Persönlichkeitsentwicklung speziell für Lehrer und angehende Lehrer
Instrumente der Talent-, Personal-, Team- und Organisationsentwicklung, Personalauswahl/ Recruiting. Onboarding.
Allgemeine und pädagogische Psychologie, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie, Kommunikationspsychologie, angewandte positive Psychologie. Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Schulpsychologie, Lernpsychologie, Kommunikationspsychologie, Entscheidungspsychologie, Führungspsychologie, Persönlichkeitsdiagnostik, Motivationspsychologie, klinische Psychologie, Markt- und Werbepsychologie
Agile und kreative Arbeitsweisen wie dem Design Thinking, SCRUM und Kanban. Neurodidaktisches Teambuilding, interkulturelle Kompetenz, Train the Trainer, Persönlichkeitsmodelle und -entwicklung, Führung 4.0, erfolgreiches Konfliktmanagement. Etablierung und Einführung von neuen Lernformen, agiles und digitales Lernen, Dienstrecht, Weiterbildung zum eCoach und eTrainer
Innovationen und Start-up Entwicklung, Geschäftsmodellentwicklung
Agiles Projektmanagement
Betriebs- und volkswirtschaftliches Know-How, Marketing, Dienstleistungsmanagement, Berufspädagogik durch wirtschaftswissenschaftliches Studium
Tiefgreifendes Verständnis von Zusammenhängen von Organisationen, Teams und Individuen und deren Potentialentfaltung
Starte heute noch in dein schönes Lehrerleben und melde dich für ein kostenloses Vorgespräch oder einen Termin gerne per Email!